Bild: Jubelnde Buchbacher. Können die Rot-Weißen ihre Serie auch gegen den FC Bayern München II fortsetzen?
LIVESPIEL auf BR24 - Buchbach will Geschichte schreiben
TSV Buchbach Freitag um 19 Uhr gegen den FC Bayern München II – Serie ausbauen
Spannendes Verfolgerduell Freitag um 19 Uhr in Buchbach: Die Rot-Weißen erwarten am 28. Spieltag der Fußball-Regionalliga Bayern den punktgleichen Tabellennachbarn FC Bayern München II und wollen dabei den Hinrundensieg wiederholen: „Wir haben noch nie zwei Mal in einer Saison gegen die Bayern gewinnen können, das wollen wir jetzt schaffen und weiter Geschichte schreiben.“
Und nur zwei Wochen nach dem Livespiel gegen Ansbach wird dem TSV Buchbach erneut die Ehre zuteil, ein weiteres Livespiel vor eigenem Publikum gegen den großen FC Bayern austragen zu dürfen. Zu empfangen ist dieses erneute Highlight im TV im Livestream unter BR24.de und in der ARD-Mediathek. Beginn der Übertragung ist 18.55 Uhr.
Obwohl beide Mannschaften jeweils nur einen Punkt hinter dem Tabellenzweiten Illertissen rangieren, könnten die Voraussetzungen für diese Partie kaum unterschiedlicher sein: Während die Buchbacher seit zwölf Spielen ungeschlagen sind, konnte die Mannschaft von Trainer Holger Seitz in der Frühjahrsrunde erst einen einzigen Punkt verbuchen: Nach vier Niederlagen am Stück gelang mit dem 1:1 gegen die SpVgg Hankofen-Hailing am vergangenen Wochenende immerhin ein Remis. „Wir sind nicht blauäugig. Auch wenn man dazu neigen könnte den Gegner schlechter zu sehen als er ist, werden wir nicht den Fehler machen, ihn zu unterschätzen. Das ist der FC Bayern München“, sagt Petrovic und erklärt: „Natürlich haben die Bayern in der Winterpause einige wichtige Spieler abgegeben, aber der Kader ist gespickt mit Top-Talenten. Da spielen U-Nationalspieler aus Dänemark, Peru oder Kroatien. Vielleicht hat sich der eine oder andere 17-Jährige noch nicht ganz an das Tempo und die Körperlichkeit der Regionalliga gewöhnt, aber der FC Bayern hat ja bewusst diesen Weg gewählt.“
Zahlreiche Leihgeschäfte haben den Kader der Bayern im Winter verändert, besonders schmerzlich ist aber für das Team von Seitz das Karriereende von Kapitän Timo Kern, der Dreh- und Angelpunkt war. „Ich habe ja selber oft genug gegen ihn gespielt, das war jedes Mal eine Herausforderung, weil er immer die Räume hinter meinem Rücken gesucht hat“, erinnert sich Petrovic. Hinzu kommt die Kreuzbandverletzung von Verteidiger Steve Breitkreuz, so dass nun ein weiterer Anführer ausfällt. Petrovic hat die Bayern beim 1:1 gegen die „Dorfbuam“ persönlich in Augenschein genommen und war einmal mehr von Jonathan Asp-Jensen beeindruckt: „Das ist nicht nur ein Ausnahmespieler bei den Bayern, sondern ein Ausnahmespieler in der Liga.“
Selbst kann der Buchbacher Trainer erneut aus dem Vollen schöpfen: „Ich muss da schon mein ganzes Trainerteam loben, das die Belastung stets so steuert, dass wir personell keine Probleme haben. Man hat in dieser Woche an der bloßen Intensität im Training gesehen, dass jeder gegen Bayern spielen will. Diese Konkurrenzsituation ist für uns unfassbar wichtig.“ Nachdem Sascha Hingerl beim 2:1 in Nürnberg nach seiner Sprunggelenksverletzung nur von der Bank gekommen ist, wird der etatmäßige Sechser gegen Bayern von Anfang an auflaufen, wer für ihn weichen muss, wollte Petrovic noch nicht verraten.
Der Matchplan der Buchbacher dürfte dagegen klar sein: Wie schon in Nürnberg wollen die Rot-Weißen den Gegner beschäftigen und hoch anlaufen. „Wenn wir den Gegner spielen lassen, werden wir Probleme kriegen. Wir müssen wieder mutig sein, auch wenn wir das Risiko eingehen, dass hinter uns dann viel Grün liegt und die Restverteidigung ins Eins gegen Eins muss“, sagt Petrovic und erklärt: „Wir brauchen spielerische Lösungen, weil wir ja mittlerweile mit dem Ball viel besser geworden sind. Die Zeiten, in denen wir die Kugel nach vorne geschnalzt haben, sind vorbei. Das können andere Mannschaften besser als wir. Das hat man ja gegen Ansbach gesehen.“
Foto & Text: © mb.presse, weitere Veröffentlichungen nur mit Zustimmung des Autors