Bild: Sorgte mit seinem sehenswerten Treffer zum 3:1 für die Vorentscheidung: Tobias Stoßberger.
TSV mit Traumstart aus der Winterpause
4:1 bei Schlusslicht Türkgücü – Ammari, Tavra, Stoßberger und Sztaf die Torschützen
Der TSV Buchbach hat gleich zum Start wieder ein Ausrufezeichen gesetzt: Im ersten Spiel nach der Winterpause gelang dem Tabellensechsten der Fußball-Regionalliga Bayern ein deutlicher 4:1 (2:1)-Erfolg bei Schlusslicht Türkgücü München – damit bleiben die Rot-Weißen auch im achten Punktspiel in Folge ohne Niederlage und haben mit 39 Punkten den Klassenerhalt so gut wie in der Tasche.
„Das war energetisch und mental eine souveräne Leistung“, freut sich Trainer Aleksandro Petrovic über den Auftritt seiner Mannschaft im Dante-Stadion. Von der Taktik der Gastgeber war der Rekordspieler der Regionalliga Bayern aber ein wenig überrascht: „Türkgücü hat eher abwartend agiert, hat sich teilweise bis zur Mittellinie zurückgezogen. Ganz offensichtlich wollte uns Türkgücü rauslocken, aber wir haben unsere Angriffe bis auf wenige Situationen so vorbereitet, dass die Restverteidigung stand.“
Nach einer ersten Möglichkeit durch Sammy Ammari gingen die Gäste in der 22. Minute in Front, als Ammari eine Flanke von Tobias Sztaf aus wenigen Metern zur Gäste-Führung über die Linie spitzelte. Eine Schrecksekunde gab es nach einer knappen halben Stunde als Keeper Ludwig Zech im Rasen hängenblieb, den Ball aber gerade noch so ablenken konnte, dass Emre Tunc die Kugel erst hinter der Auslinie unter Kontrolle bekam. Nur wenig später durften dann aber doch die Hausherren jubeln, als sich David Abrangao auf dem linken Flügel durchsetzte und ausgerechnet der Ex-Buchbacher Fatjon Celani in der Mitte bei seinem ersten Pflichteinsatz für Türkgücü mit dem Ausgleich zur Stelle war (34.).
Buchbach suchte die sofortige Antwort, eine Chance von Tobias Sztaf bekamen die Hausherren noch so gerade auf der Torlinie geklärt, doch nach einer Ecke von Albano Gashi traf Rocco Tavra wuchtig per Kopf zur erneuten Führung (36.). Nach dem Seitenwechsel hatten die Buchbacher das Geschehen noch deutlicher im Griff. Petrovic: „Das hat mir schon imponiert, wie wir den Takt angegeben haben. Wir haben es wirklich auch spielerisch gut gemacht, auch wenn wir aufgrund der Platzverhältnisse mal einen Exit-Ball spielen mussten.“
Beim 3:1 profitierten die Buchbacher dann von einem Fehler der Türkgücü-Abwehr, als der eingewechselte Mohamed Bekaj einen weiten Ball vor die Füße von Tobias Stoßberger köpfte, der sich nicht lange bitten ließ und mit einem satten Schuss seinen siebten Saisontreffer markierte (70.). Sechs Minuten später war die Messe dann endgültig zugunsten des Kultclubs gelesen: Einen Freistoß von Tobias Heiland verlängerte Ammari per Kopf und Tobias Sztaf war am langen Pfosten mit Saisontor Nummer acht zur Stelle.
„Türkgücü ist eigentlich nur dann gefährlich geworden, wenn wir Fehler gemacht haben. Gott sei Dank waren es nicht so viele“, resümierte Petrovic, während sein Gegenüber Alper Kayabuner gestand: „Man hat gesehen, dass Buchbach eine eingespielte Truppe ist und das abgezockt zu Ende gespielt hat. Insgesamt ein verdienter Sieg für Buchbach.“
Nachdem der Klassenerhalt so gut wie in trockenen Tüchern ist, hat der ehrgeizige Petrovic natürlich sofort ein neues Ziel proklamiert: „Was uns jetzt antreibt? Wir müssen uns jede Woche neu erfinden und wollen die beste Saison in der Regionalliga-Geschichte des TSV Buchbach spielen.“
Türkgücü München: Thiel – Kurija (68. Lindner), Haimerl, Hoppe, Dzemailji – Hutterer (68. Bekaj), Tosun, Cekic (81. Coric), Tunc (90. Reich) – Abrangao, Celani. Trainer: Kaybunar.
TSV Buchbach: Zech – Bahar (79. Hirtlreiter), K. Hingerl, Walter, Orth – Tavra – Sztaf (79. Mattera), Gashi, Muteba (84. Mackic), Stoßberger (72. Heiland) – Ammari (84. Gaedke). Trainer: Petrovic
Tore: 0:1 Ammari (22.), 1:1 Celani (34.), 1:2 Tavra (36.), 1:3 Stoßberger (70.), 1:4 Sztaf (76.)
Schiedsrichter: Ziegler (FC Lindach)
Zuschauer: 348
Gelb: Haimerl, Hutterer, Tosun – Stoßberger.
Foto & Text: © mb.presse, weitere Veröffentlichungen nur mit Zustimmung des Autors