Bayerische und Deutsche Meisterschaft im Weitenwettbewerb der Stockschützen

Die Abteilung der Stockschützen des TSV Buchbach hat sich erfolgreich für das Ausrichten der Bayerischen und Deutschen Meisterschaft im Weitenwettbewerb beworben und ist nun Gastgeber der kommenden Wettkämpfe.

Diese finden vom 2.Januar bis zum 5.Januar 2025 statt und die Gastgeber freuen sich auf die Wettkämpfer und vor allem auch auf viele Zuschauer. „Das ist wieder etwas besonderes für uns und das wird ein spannendes Wochenende“, erklärt Abteilungsleiter Thomas Hartmann.

Der erste Teil, also die Bayerische Meisterschaft, beginnt bereits am Donnerstag, den 2.Januar um 9:30 Uhr. Die 15 Ländermeisterschaften in den anderen Bundesländern wurden bereits abgehalten und die Qualifikanten für die Deutsche Meisterschaft stehen bereits fest. „Bei uns Bayern erfolgen diese Qualifikationen für die Deutsche Meisterschaft dann am Donnerstag und Freitag. Und dabei hoffentlich auch mit vielen Zuschauern“, ergänzt der ebenfalls als Abteilungsleiter tätige Robert Thurner und unterstreicht stolz, dass der TSV „eine ideale Anlage mit der Halle und dem Außenbereich“ hat.

Und hier zeigt sich, dass dies durchaus ein Glücksfall ist. Geht es bei dem bekannten Stockschießen um Geschicklichkeit und Präzision, erfordert der Weitenwettkampf dagegen Kraft und Power. Es gilt, den Stock möglichst weit zu treiben und hier sind dann 98 Meter das Ziel.

„Der Startpunkt ist ganz hinten am Ende der Halle und das Ende der Bahn ist ganz draußen am entgegengesetzten Ende unseres Platzes. Für unsere Zuschauer bauen wir in der Halle Bänke und Tische auf, so dass sie diesen Spitzensport – das ist er nämlich – direkt aus der Nähe sehen können. Wir haben in der Halle auch Anzeigetafeln, die die Entfernung des Stocks am Ziel sowie die Geschwindigkeit des Stockes mittels Lasermessung anzeigen“, erklärt Hartmann. Und die 2,5 bis knapp 3 Kilogramm schweren Stöcke so weit zu bewegen, erfordert viel Training.

Mit diesem Training hat Luis Hartmann vor einiger Zeit begonnen. „Ich bin der erste Weitschütze beim TSV“, klärt Luis auf und hofft, dass ihm viele seiner Freunde nacheifern werden. Der Plan ist, dass Luis sich bei der Bayerischen Meisterschaft für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifiziert, und dafür hat er die besten Trainer. Der ehemalige Deutsche Meister Christian Englbrecht und der nicht weniger bekannte Tom Engelmeier trainieren den jungen Sportler. „Derzeit bin ich fast jeden Tag beim Training und konzentriere mich auf Technik, Ablauf und Speed“, erklärt Luis.

Der Sieger der Deutschen Meisterschaft kann sich dann über den „Bayerischen Löwen des Innenministers“ freuen, der von Markus Söder persönlich signiert wurde. „Das wäre schon cool, den zu bekommen, aber die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft wäre schon Lohn genug“, fügt Luis hinzu.

„Bayern ist das Mekka des Eisstockmekka schlechthin“, erklären beide Abteilungsleiter einstimmig und laden noch einmal alle herzlich zum Zuschauen und Mitfiebern bei den beiden Meisterschaften Anfang Januar ein.

Text und Fotos: Thomas Esser